Unser Ziel ist Exzellenz in allem, was wir tun.
AI-Leadership-Programm: Intensives 3-monatiges KI-Mentoring für Führungskräfte

Maßgeschneidert, praxisnah und ergebnisorientiert: Entfalten Sie Ihr volles Führungspotenzial im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Dieses individuelle Mentoring-Programm wurde speziell für Führungskräfte entwickelt, die KI effektiv nutzen und ihre Führungsqualitäten auf das nächste Level heben möchten – direkt im Unternehmensalltag umsetzbar.
Warum dieses Programm?
- Individuelle Betreuung: Kein Massen-Seminar, sondern persönliches 1:1 Mentoring, das sich zu 100% an Ihren Zielen und Herausforderungen orientiert. Sie erhalten eine maßgeschneiderte Betreuung, wie sie in keinem Standardtraining möglich ist.
- Praxisnaher Ansatz: Statt theoretischer Modelle steht die direkte Anwendung im Vordergrund. Jede Mentoring-Sitzung liefert konkrete Strategien und hands-on Aufgaben, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen ausprobieren und umsetzen können.
- Direkter Unternehmensnutzen: Sie investieren nicht nur in sich selbst, sondern erzielen messbare Vorteile für Ihr Unternehmen. Durch die neu gewonnenen KI-Strategien und Führungsansätze steigern Sie Innovation, Effizienz und Wettbewerbsvorteile in Ihrem Verantwortungsbereich.
Was erwartet Sie?
- Exklusives 1:1 Coaching: Persönliches Mentoring durch einen erfahrenen KI-Leadership-Experten, der Sie über die gesamte Programmdauer individuell begleitet.
- Maßgeschneiderte Inhalte: Jede Session wird an Ihre Branche, Unternehmensziele und aktuellen Führungsfragen angepasst. Sie bearbeiten genau die Themen, die für Sie relevant sind.
- Praxisorientierte Übungen: Sie erhalten konkrete Aufgaben und Fallstudien, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind – so transferieren Sie neues Wissen unmittelbar in die Praxis.
- Hohe Flexibilität: Planung und Umfang richten sich nach Ihrem Terminkalender. Ob vor Ort oder remote, wöchentliche Sessions oder intensiver Workshop – das Programm passt sich Ihren Bedürfnissen an.
- Kontinuierliches Feedback: Zwischen den Mentoring-Terminen stehen wir an Ihrer Seite. Sie bekommen laufend Feedback, Support und Impulse, um Fortschritte zu sichern und Herausforderungen zeitnah zu meistern.
Kursstruktur und Zeitaufwand
Dauer: 3 Monate
Wöchentlicher Zeitaufwand:
- Online-Mentoring & Feedback: ca. 60 Minuten
- Praktische Aufgaben (Seminararbeiten, Blogbeiträge, Microtasks): ca. 2 Stunden.
- Zielgruppe: Führungskräfte, Projektmanager, IT-Verantwortliche, Unternehmer, Leute, die AI-Initiativen im Unternehmen leiten wollen.
- Keine technischen Voraussetzungen notwendig
- Personalisierung und Individualisierung: Wir richten uns zeitlich nach Ihnen und passen einige Inhalte an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
- Zertifizierung: Nach allen Kurseinheiten haben Sie einen Monat Zeit, Ihr KI-Projekt zu planen. Im Anschluss an ein individuelles Feedbackgespräch mit unseren Expert:innen erhalten Sie das Zertifikat: AI-Leader der Akademie für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung.
Feedback unserer Kunden:
Programm und Inhalte
1. Einführung in KI für Manager und Marketing-Projektleiter
Entdecken Sie die Grundlagen der KI und ihre Bedeutung in der Geschäftswelt.
- Online-Session: Einführung in KI und ihre Bedeutung:
- Definition und Arten der KI
- Large Language Models
- Relevanz und Use Cases in verschiedenen Branchen
- Microtask
2. KI-Tools im Managementalltag
- Online-Session:
- Effektives und präzises Prompting
- Generative KI-Systeme: ChatGPT, Claude, Perplexity und der aktuelle Stand der KI-Technologie
- Optimale Nutzung von Microsoft Copilot
- Umgang mit PDFs und diversen Datenformaten
- Datenvisualisierung für eindrucksvolle Präsentationen
- Blog-Beitrag
3. KI-Tools für kreative Management- und Marketingaufgaben
- Online-Session:
- KI-gestützte Erstellung von Marketingplänen und Content
- Kreative Produktentwicklung – KI als Ideengenerator
- Bildgenerierung mit Midjourney für Marketingzwecke
- KI-basierte Produktion von Kurzvideos und Animationen
- KI-Einsatz zur Optimierung von Marketingaufgaben und Kampagnen
- Seminararbeit
4. Fortgeschrittene KI-Tools für Manager und Marketingexperten
- Online-Session: Fortgeschrittene KI-Techniken für das Management
- Automatisierung repetitiver Prozesse
- Marketingstrategien mit KI
- Prädiktive Analysen und Trendprognosen mit KI
- Seminararbeit
5. KI & Design Sprint für Manager
Online-Session: Erlernen Sie die Kunst, einen KI-Use-Case richtig zu formulieren und zu entwickeln.
- Use Case Entwicklung für Managementaufgaben
- Bedarfs- und Angebotsanalyse
- Kreativitätsmethoden – Data Design Approach
- Strukturierte Bewertung von KI-Lösungen
- Seminararbeit: Identifizieren Sie relevante Use Cases für KI in Ihrem Unternehmen und wählen Sie einen zur weiteren Ausarbeitung aus.
6. KI-Projekte entwickeln
Online-Session: Lernen Sie, wie man neue KI-Projekte einführt und Hindernisse überwindet.
- Umfang und technische Machbarkeit einschätzen
- Wert für Stakeholder identifizieren
- Benötigte Ressourcen ermitteln
- Nutzen für das Unternehmen quantifizieren
- Entwicklung eines KI-Business Model Canvas
- Gesamtbewertung des KI-Projekts durchführen
- Seminararbeit: Erstellen Sie ein KI-Business-Canvas für Ihr KI-Projekt.
7. Messung und Optimierung – Talent- und Kompetenzmanagement im KI-Zeitalter
- Online-Session: Diskussion über nachhaltige, KI-basierte Geschäftsmodelle und Grundlagen der KI-Strategieentwicklung. Fokus auf Messbarkeit (KPIs) und Performance-Monitoring.
- Kompetenzen und KI: Verständnis für die Notwendigkeit der Kompetenzentwicklung im Bereich KI
- KI & Teams: Aufbau und Struktur eines KI-bereiten Teams in Ihrem Unternehmen
- Praktische Aufgabe
8. KI-Roadmap für Manager
- Online-Session: Wie man eine KI-Roadmap für Management und Marketing erstellt
- Seminararbeit: Entwerfen Sie eine 6-Monats-KI-Roadmap
9. KI und rechtliche und ethische Aspekte
Online-Session: Relevante Gesetze und Bestimmungen in Bezug auf den Einsatz von KI:
- Urheberrecht, Datenschutz, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Schadensersatzrecht, Arbeitsrecht.
- Rechtliche Risiken im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI aufzeigen können
- Europäische regulatorische Anforderungen im Bereich KI kennen
- Ethische Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI aufzeigen können
- EU AI Act
- AI Governance
10. KI im Unternehmen – Realität vs. Erwartungen
Online-Session: Analysieren Sie die Möglichkeiten und Grenzen von KI im Unternehmenskontext.
- Realistische Erwartungen an KI im Management und Marketing
- Wirtschaftliche Effekte durch den Einsatz von KI
- Potenzielle Einsatzbereiche von KI im Unternehmen
- Möglichkeiten und Grenzen von KI
- Phasen der KI-Einführung im Unternehmen
KI-Projekt: Ihr persönliches KI-Projekt und Abschlusspräsentation
- Projektarbeit und Abschlusspräsentation: Entwickeln Sie ein Plan für KI-Projekt, das auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Ergebnisse & Vorteile
- Souveräner Umgang mit KI: Sie verstehen die Möglichkeiten der KI und können fundierte Entscheidungen treffen, wie Sie KI gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen. Dadurch agieren Sie selbstbewusst als Führungskraft im technologischen Wandel.
- Messbare Verbesserungen: Ob effizientere Prozesse, neue Geschäftsimpulse oder höhere Kundenzufriedenheit – Sie stoßen konkrete Verbesserungen in Ihrem Verantwortungsbereich an. Die im Mentoring entwickelten KI-Projekte zeigen direkte Wirkung im Unternehmen.
- Wettbewerbsvorteil sichern: Als Vorreiter in Sachen KI-gestützter Führung verschaffen Sie sich und Ihrem Unternehmen einen echten Vorteil. Sie bleiben dem Wettbewerb einen Schritt voraus, indem Sie Innovation aktiv vorantreiben.
- Gestärkte Führungskompetenz: Sie erweitern Ihr Führungsrepertoire um zukunftsorientierte Fähigkeiten. Veränderungsmanagement, agile Entscheidungsfindung und der Umgang mit digitalen Tools werden zu Ihren Stärken – Sie werden zur Führungskraft, die heute gebraucht wird.
Referent:innen
Lukas Görög
Leiter der Akademie & AI Strategist

Mehr
Ein facettenreicher Werdegang prägt Lukas Görög, einen visionären KI-Strategen mit tiefen Wurzeln in Datenanalyse und Businessstrategie. Sein Bildungsweg erstreckte sich von renommierten Einrichtungen wie der London School of Economics über die TU Wien bis zur TU Bratislava. Aber nicht nur das: Sein beruflicher Pfad führte ihn durch sechs europäische Länder – Niederlande, Deutschland, Österreich, Slowakei, Litauen und England. Jede dieser Stationen brachte ihm nicht nur berufliche, sondern auch kulturelle Einsichten, die sein Weltbild und seinen Ansatz in der KI maßgeblich geprägt haben.
Lukas ist überzeugt: Eine Businessstrategie, die Daten und KI außer Acht lässt, ist in der heutigen Zeit unvollständig. Mit dieser Überzeugung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Daten ins Zentrum jeder Unternehmensstrategie zu rücken. Er versteht es, diese oft als komplex empfundenen Themen, klar und ansprechend zu kommunizieren.
Lisa Höllbacher
KI-Business

Mehr
Dominik Loidl
KI-Rechtsanwalt

Mehr
Dominik Loidl arbeitet als international tätiger Rechtsanwalt in Wien mit einem Fokus auf IT-Recht. Er spezialisierte sich zudem auf Haftungsfragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz. Seine Ausbildung absolvierte er in Graz, Wien, Paris und Cambridge und studierte Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften sowie Wirtschaftsingenieurwissenschaften. Somit verbindet er sein juristisches Fachwissen mit viel Praxiserfahrung und einem interdisziplinären Zugang, welchen seine Mandanten sehr schätzen.
Zudem ist Dominik Loidl neben seiner anwaltlichen Tätigkeit als Universitätslektor an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig und regelmäßig Vortragender bei Konferenzen sowie Autor mehrerer einschlägiger Publikationen.
Ort
Das intensive 3-monatige KI-Mentoring-Programm für Führungskräfte findet online statt, was Flexibilität in der Terminplanung, eine praxisnahe Umsetzung des Gelernten im eigenen Unternehmenskontext und eine individuelle Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer ermöglicht.
💻 1 on1 Individuelles Online-Mentoring
Ihre Vorteile:
1 on 1 online Mentoring oder Kleingruppe bis max. 3 Teilnehmer:innen
Durchführung online – maximale Flexibilität für Sie.
Praxisorientierte Inhalte, maßgeschneidert für Ihre konkreten Anwendungsfälle und Interessen.
Zertifikat – digitales Zertifikat als Bestätigung Ihrer Weiterbildung
Schulungsunterlagen, Aufzeichnung (optional)
E-Mail-Support
Mehr Angebote entdecken? Flexibel, exklusiv und maßgeschneidert für Ihr Team.
Unsere Expertise: Inhouse-Workshop – Aufbau der internen KI-Akademie, individuelle Lehrpläne und KI-Beratung. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen, kostenlosen Beratungs- und Kennenlerntermin mit Lukas Görög, Leiter der Akademie. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.
Hier Kontakt aufnehmen und Angebot erhalten.

Kunden und Partner
Mit wem haben wir gearbeitet?
Langfristige Beziehungen sind das Fundament unserer Akademie. Sie ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen für unsere vielfältigen Kunden und Partner zu entwickeln – von Medienhäusern über Ministerien, Museen bis hin zu Universitäten.
Wir schaffen Vertrauen und Zuverlässigkeit in Branchen wie Tourismus, Medien, Mode, Kunst, der Pharmaindustrie, Marketing, Versicherungen und Beratung.
Medienauftritte: Renommierte Medien berichten regelmäßig über unsere Akademie und unsere Vision. Ein Überblick.
Unser Ziel ist Exzellenz in allem, was wir tun.
Überzeugende Zahlen und Referenzen
⭐⭐⭐⭐⭐
Durchschnittliche Bewertung
👋
Ausgebildete Menschen
🚀
Fachspezifische KI-Trainings
💡
Hochkarätige KI-Referent:innen
🎓
Durchgeführte Trainings
Unverbindliche Anfrage & Anmeldung