Referenten & Referentinnen

Wir sind ein progressives und innovatives Team, spezialisiert auf die Förderung der digitalen Transformation durch Künstliche Intelligenz. Unsere Kernwerte – Ehrlichkeit, Smartness und Zuverlässigkeit – sind das Fundament unserer Arbeit. Mit sichtbaren Ergebnissen und Mehrwert für unsere Kunden setzen wir uns jeden Tag dafür ein, Ihre Weiterbildung zum Erfolg zu führen – professionell, praxisnah und am Puls der Zeit.

Ob Inhouse-Schulungen für Unternehmen oder individuelle Trainings – wir entwickeln komplexe Weiterbildungsprogramme, die Ihre spezifischen Anforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz erfüllen. Mit tiefem Verständnis für Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Marketing, Recht, Medien und mehr begleiten wir Sie in die digitale Zukunft. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass die Ergebnisse schnell sichtbar sind und der praktische Nutzen im Vordergrund steht.

Lukas Görög KI Experte KI Keynote KI workshops

Lukas Görög

AI-Strategist & Leiter der Akademie

Ein facettenreicher Werdegang prägt Lukas Görög, einen visionären KI-Strategen mit tiefen Wurzeln in Datenanalyse und Businessstrategie. Sein Bildungsweg erstreckte sich von renommierten Einrichtungen wie der London School of Economics über die TU Wien bis zur TU Bratislava. Aber nicht nur das: Sein beruflicher Pfad führte ihn durch sechs europäische Länder - Niederlande, Deutschland, Österreich, Slowakei, Litauen und England. Jede dieser Stationen brachte ihm nicht nur berufliche, sondern auch kulturelle Einsichten, die sein Weltbild und seinen Ansatz in der KI maßgeblich geprägt haben.

Lukas ist überzeugt: Eine Businessstrategie, die Daten und KI außer Acht lässt, ist in der heutigen Zeit unvollständig. Mit dieser Überzeugung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Daten ins Zentrum jeder Unternehmensstrategie zu rücken. Er versteht es, diese oft als komplex empfundenen Themen, klar und ansprechend zu kommunizieren.

Dominik Loidl

Lisa Höllbacher

KI-Business & Digitale Transformation

Lisa Höllbacher ist eine der erfahrensten KI & Data Unternehmerinnen. Sie gründete 2020 das Deep-Tech-Data-Startup nexyo mit und leitete es als CEO. Kunden wie das Bundesministerium BMK, Microsoft und das Land Tirol bauten mit ihr dezentrale und souveräne Datenstrukturen auf. Forbes zeichnete sie 2022 als 30under30 aus. Lisa hat jahrelange Erfahrung in Businessmodell Gestaltung, Startup Entrepreneurship und Innovationsmanagment.
Ihre Mission ist es, KI und Datenmanagement in Organisationen profitabel zu machen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.

 

Lisa ist Betriebswirtin mit einem Master in Public Policy und Statistik. Sie arbeitete als Beraterin bei PWC und Pioneers und realisierte Projekte bei ÖBB, Airbus und MTU. Heute ist sie auch Panelistin, Interviewpartnerin und Vortragende an mehreren Akademien (TU, WU, Akademie für KI). Sie engagiert sich für Female Entrepreneurship und Cultural Tech Change bei Women in AI und anderen Organisationen.
Ines Thomsen Foto KI Workshop Wien

Ines Thomsen

AI Fusion Fotografie

ist Expertin für AI-Fusion-Fotografie und kreative Arbeit mit künstlicher Intelligenz. Seit 2022 befasst sie sich intensiv mit den vielseitigen Möglichkeiten der KI und inspiriert als internationale Keynote Speakerin ein breites Publikum. Mit ihrer Leidenschaft für visuelle Geschichten kombiniert sie technische Innovation und emotionale Authentizität. Ihr Ziel: Die menschlichen Aspekte in den Mittelpunkt zu rücken und innovative visuelle Erlebnisse zu schaffen.

 

Dominik Loidl

Dominik Loidl

KI-Rechtsanwalt

Dominik Loidl arbeitet als international tätiger Rechtsanwalt in Wien mit einem Fokus auf IT-Recht. Er spezialisierte sich zudem auf Haftungsfragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz. Seine Ausbildung absolvierte er in Graz, Wien, Paris und Cambridge und studierte Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften sowie Wirtschaftsingenieurwissenschaften. Somit verbindet er sein juristisches Fachwissen mit viel Praxiserfahrung und einem interdisziplinären Zugang, welchen seine Mandanten sehr schätzen.

Zudem ist Dominik Loidl neben seiner anwaltlichen Tätigkeit als Universitätslektor an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig und regelmäßig Vortragender bei Konferenzen sowie Autor mehrerer einschlägiger Publikationen.

Johanna Weiermann KI

Johanna Weiermann

KI im Verkauf, Marketing und Medien

Johanna Weiermann zeichnet sich durch ihre Führungsrolle im Marketing und Projektmanagement aus, wobei sie insbesondere durch ihre innovative Arbeit bei "Die Presse" und ihre wirkungsvollen Beiträge zum Klimavolksbegehren hervorsticht. Doch ihr Engagement erstreckt sich weit über traditionelle Geschäftsfelder hinaus. Durch ihr Studium in Oxford hat Johanna eine tiefe Hingabe zur ethischen Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, mit einer klaren Vision für die Führungsrolle Europas in diesem Bereich. Sie vertritt die Ansicht, dass Europa an der Spitze einer nachhaltigen und technologieorientierten Zukunft stehen sollte, insbesondere in den Bereichen KI und Demokratie. Als Veränderungsträgerin ist Johanna in der Lage, bedeutungsvolle Diskussionen zu führen und gemeinsam Lösungen für Europas Herausforderungen zu entwickeln, wobei sie einen besonderen Schwerpunkt auf die ethischen Aspekte der KI legt. Ihre Anpassungsfähigkeit, Empathie und der Geist der Zusammenarbeit verbessern nicht nur die Teamdynamik, sondern fördern auch Innovation.

KI in Medizin, Pharma, Chemie

Dr. Iuliana Beșleaga

KI in Medizin, Pharma, Chemie

Iuliana Besleaga hat einen Doktortitel in Chemie von der Universität Wien und eine nachweisliche Erfolgsbilanz mit Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften. Mit einem soliden Hintergrund in der Pharmaindustrie ist sie mit GMP-Vorschriften vertraut und verfügt über ein tiefes Verständnis für klinische Studien. Angetrieben von ihrer Leidenschaft für die Weiterentwicklung der Arzneimittelforschung und -entwicklung, kombiniert Iuliana ihre starke Grundlage in der akademischen Forschung mit ihrer Expertise in der Industrie. Ihre Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich zu vermitteln, ermöglicht es ihr, die Lücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung zu schließen und sie zu einer wertvollen Kraft für die Gestaltung der Zukunft des Gesundheitswesens zu machen.

KI in Medizin, Pharma, Chemie

Rafael Bueno de Mesquita

AI Music Experte

Ein erfahrener Musikproduzent sowie Mixing- und Mastering-Ingenieur mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Er hat mit renommierten Künstlern zusammengearbeitet und über 100 Tracks produziert, die seine Expertise in der Erstellung hochwertiger Audioinhalte unter Beweis stellen. Rafael ist außerdem Gründer von AIDIO, wo er die Integration von KI in die Musikproduktion erforscht. Seine Arbeit, einschließlich eines erfolgreichen Proof of Concept, das in Zusammenarbeit mit der FH Hagenberg entwickelt wurde, zeigt seine Fähigkeit, modernste Technologie mit kreativen Audiolösungen zu verbinden, was ihn zu einer führenden Persönlichkeit im Bereich KI-unterstützter Medien macht.
KI in Medizin, Pharma, Chemie

Johannes Flachberger

KI & Cybersecurity

Als Cybersecurity-Experte widmet er sich der Aufdeckung von Methoden der Cyberkriminellen und der Entwicklung effektiver Schutzmechanismen. Nach seinem Zivildienst in Südamerika absolvierte er ein Bachelorstudium in Mechatronik und Robotik, gefolgt von einem Master in "Cybersecurity and Resilience".

Beruflich entwickelt Johannes Hochsicherheitssysteme für die Bahninfrastruktur. Seine Erfahrung ermöglicht es ihm, komplexe Cybersecurity-Konzepte verständlich zu vermitteln. In seinen Vorträgen beleuchtet er kritische Fragen zur Schnittstelle von KI und Cybersecurity: Welche Sicherheitsrisiken entstehen durch KI? Wie nutzen Cyberkriminelle KI-Technologien? Welche Strategien schützen uns gegen diese Bedrohungen?

KI in Medizin, Pharma, Chemie

David Gunnarsson

KI & Software Entwicklung

David Gunnarsson ist ein erfahrener Entwickler und Unternehmer mit über 12 Jahren Praxis in der Technologiebranche. Als Co-Founder führte er ein Open-Source-Startup zum viertschnellst wachsenden Projekt auf GitHub; auch entwickelte er bei Platogo Spieleplattformen, die Millionen von Nutzern erreichten. Aktuell entwickelt David an der Universität Wien Langzeit-Archive und erforscht die Integration von KI in bestehende Infrastrukturen und Prozesse.
Seine Erfahrung ermöglicht es ihm, Komplexität elegant runter zu brechen und zu vermitteln. Diese Denkweise spiegelt sich auch beim Thema KI wider: "Die KI ist ein Papagei unserer Gesellschaft. Es muss nur ein wenig dressiert werden, sonst labert es zu viel Unsinn."

KI Workshops Wien und Tirol

Felix Richter

KI in Video, Animation, KI & Marketing

Felix Richter ist Digital Marketing Experte (M.Sc., MCI-Innsbruck) mit Schwerpunkt Social Media Advertising. Seit mehr als 20 Jahre widmet er sich der traditionellen Content-Produktion und hat über 20 Fotobücher veröffentlicht. Im Jahr 2022, als die ersten generativen AI Content Apps den Markt eroberten, entschied er sich, sein Know-how in der Contentproduktion auf die generative Bild- und Filmgestaltung zu übertragen. Dabei widmet er sich komplexen und essenziellen Themen wie dem Einfluss der Farblehre auf den kreativen Prozess und der Integration von realen Produkten in KI-generierten Content.

KI in Medizin, Pharma, Chemie

Anton Knoblich

Jurist im Bereich Medienrecht & Regulierung

Anton Knoblich ist Jurist in einem Medienunternehmen und bringt langjährige Praxiserfahrung im Medienrecht und in der Regulierung mit. Bereits während seiner Ausbildung befasste er sich eingehend mit rechtlichen Fragen zu neuen Technologien und Medien. Heute liegt sein Schwerpunkt auf den spezifischen Herausforderungen, die der Einsatz von KI in der Medienbranche mit sich bringt – von datenschutzrechtlichen Aspekten bis hin zu regulatorischen Anforderungen für audiovisuelle Mediendienste.

KI in Medizin, Pharma, Chemie

Bettina Leopold

KI & Mindfulness, Körperintelligenz

Bettina bringt ihre Expertise u.a. aus den Bereichen Embodiment, Achtsamkeits-, Mental- und Reslilienztraining ein. Mit ihrer tiefen Kenntnis von somatischer Intelligenz hilft sie Menschen, durch Körperwahrnehmung und Stressreduktion mehr Klarheit, Präsenz und Balance zu finden. Sie zeigt, wie Körperintelligenz eine kraftvolle Ergänzung zu technologischen Prozessen sein kann.

KI in Medizin, Pharma, Chemie

Alexander Thein

KI & Tourismus

Alexander Thein ist Dozent und Mentor mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und deren Anwendung im Tourismus. Er unterstützt Bildungseinrichtungen und Unternehmen dabei, KI praxisnah und verantwortungsvoll zur Optimierung von Serviceprozessen und Kundenerlebnissen einzusetzen.

Mit Expertise von KI-Ethik bis zur Einführung digitaler Tools vermittelt er komplexe Themen anschaulich und praxisnah. Seine Erfahrung in Gastronomie und Hotellerie hilft ihm, innovative Lösungen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu gestalten.

Zudem ist er SCAE-zertifizierter Barista und Kaffeesommelier (IHK) und verbindet Gastfreundschaft mit moderner Technologie.